Eine Alternative ist die Berechnung der jährlichen Rücklage mithilfe der Petersschen Formel. Dieser Berechnung liegt die Annahme zugrunde, dass ein Gebäude in 80 Jahren „Lebenszeit“ mit einem Betrag instandgehalten werden muss, der dem 1,5-fachen der Baukosten entspricht (ohne Grundstücks- und Erschließungskosten). 65 bis 70 Prozent hiervon betreffen das Gemeinschaftseigentum. Wollen Sie die Peterssche Formel verwenden, müssen Sie allerdings die ursprünglichen Baukosten kennen.
Hier eine Beispielrechnung zur Verdeutlichung der Petersschen Formel:
Sie besitzen eine 70-Quadratmeter-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Wenn die Baukosten 1.750 Euro pro Quadratmeter betragen haben und 70 Prozent das Gemeinschaftseigentum betreffen, würde sich die Höhe Ihrer jährlichen Rücklage auf 1.607,90 Euro belaufen, oder 133,99 Euro im Monat.