Annuitätendarlehen — Warum es besonders beliebt bei Bauenden ist
Mit einem Annuitätendarlehen haben Sie dank konstanter Raten volle Planungssicherheit und tilgen bereits von Anfang an.
Verwirklichen Sie Ihren Traum von den eigenen vier Wänden. Ob bauen, kaufen oder modernisieren: Mit einer Baufinanzierung von Ihrer Volksbank Raiffeisenbank erhalten Sie eine komplette Finanzierung aus einer Hand. Sie wollen sich die aktuellen Konditionen bereits heute für die Zukunft sichern? Dann eignet sich zum Beispiel ein Forwarddarlehen. Sie möchten eine Modernisierung finanzieren? In diesem Fall bietet sich ein Modernisierungsdarlehen an. Mit diesem können Sie den Wert Ihrer Immobilie erhalten oder steigern.
Von der Erstfinanzierung über die Anschlussfinanzierung bis hin zur Modernisierung: Wir beraten Sie ausführlich und erstellen für Sie ein individuelles Finanzierungsangebot – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und finanziellen Mittel.
Mit einem Annuitätendarlehen haben Sie dank konstanter Raten volle Planungssicherheit und tilgen bereits von Anfang an.
Profitieren Sie von günstigeren Konditionen und sparen Sie Zinsen, indem Sie sich frühzeitig über eine Anschlussfinanzierung informieren.
Individuelle Beratung für maßgeschneiderte Finanzierungslösungen
Komplette Baufinanzierung aus einer vertrauensvollen Hand
Planungssicherheit durch transparente Konditionen und feste Zinsen
Begleitung bei Fördermitteln und finanzieller Gesamtkalkulation
Mit einer Baufinanzierung erhalten Sie eine individuelle Finanzierung – zugeschnitten auf Ihre Wünsche und finanziellen Möglichkeiten. Sie können das Darlehen zum Bau, zum Kauf oder zur Modernisierung eines Hauses oder einer Eigentumswohnung nutzen.
Mit einer Baufinanzierung haben Kreditnehmer die Möglichkeit, bereits jetzt ein Eigenheim zu bauen oder eine Immobilie zu kaufen, ohne dass Sie dies komplett aus eigenen Mitteln finanzieren müssen. Dafür nehmen Sie einen Kredit bei einem Kreditgeber wie Ihrer Bank auf. Dieser ist verzinst. Meist wird eine Zinsbindung vereinbart. Bei dieser ist für einen bestimmten Zeitraum der Kreditzinssatz festgelegt. Die monatliche Kreditrate setzt sich in der Regel aus einem Zins- und Tilgungsanteil zusammen. Neben der regelmäßigen Tilgung können auch Sondertilgungen vereinbart werden. So können Sie das Darlehen schneller zurückzahlen.
Es gibt verschiedene Arten der Baufinanzierung. Zu diesen zählen zum Beispiel das Annuitätendarlehen und das Forwarddarlehen. Mit einer Immobilienfinanzierung können Sie Ihr Vorhaben – Hausbau, Immobilienkauf oder Modernisierung – realisieren. Bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort erhalten Sie eine individuell zugeschnittene und komplette Immobilienfinanzierung aus einer Hand. Beim Annuitätendarlehen können Kreditnehmer über die gesamte Laufzeit mit einer gleichbleibenden monatlichen Rate rechnen. Das sorgt für Planungssicherheit. Die Rate setzt sich aus der Tilgung und den Zinsen für das Darlehen zusammen. Da Sie mit jeder Rate einen Teil Ihrer Restschuld tilgen, verringert sich der Zinsanteil zugunsten des Tilgungsanteils – wie unten in der Abbildung dargestellt.
Sie sollten über ausreichend Eigenkapital beim Immobilienkauf oder beim Hausbau verfügen. Denn je mehr Kapital Sie bei der Baufinanzierung beisteuern, desto niedriger fällt das Darlehen aus, das Sie benötigen und desto bessere Konditionen erhalten Sie. Zudem ist der Kredit schneller abbezahlt. In der Regel sollten Sie mindestens 20 Prozent der Gesamtkosten aus eigenen Mitteln aufbringen – dazu zählen Ersparnisse, Lebensversicherungen, ein abbezahltes Baugrundstück und eigene handwerkliche Leistungen. In einigen Fällen kann diese Quote auch niedriger sein.
Sie fragen sich: Wie viel Haus kann ich mir leisten? Dazu sollten Sie sich Ihre finanzielle Situation vor Augen führen: die Höhe Ihrer monatlichen Einnahmen und Ausgaben sowie das verfügbare Eigenkapital. Wichtig ist, dass Sie frühzeitig Ihre Finanzierung planen. So haben Sie einen Überblick über anfallende Kosten und können teure Überraschungen vermeiden. Beim Hausbau gibt es viele Kostenfaktoren. Dazu zählen Grundstückspreis, Größe der Grundfläche, Baumaterial und Innenausstattung. Neben den Baukosten sollten Bauherrinnen und Bauherren auch die Nebenkosten einkalkulieren – zum Beispiel für die Baugenehmigung, den Notar, den Grundbucheintrag und die Grunderwerbsteuer. Immobilienkäuferinnen und -käufer sollten zum Beispiel mit Kosten für Maklerinnen und Makler, das Notariat, den Grundbucheintrag, die Grunderwerbsteuer und Renovierungs- sowie Modernisierungsarbeiten rechnen. Ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin Ihrer Volksbank Raiffeisenbank steht Ihnen dabei beratend zur Seite. Gemeinsam stellen Sie einen Finanzierungsplan zusammen.
Entdecken Sie weitere spannende Inhalte aus unserer Themenwelt Wohnen und Immobilien.
Mit dem Baufinanzierungsrechner können Sie Ihren finanziellen Spielraum für Ihr Bauvorhaben herausfinden. Berechnen Sie, wie hoch Ihre monatliche Rate für einen Baukredit ausfallen darf. Wählen Sie dazu im Rechner eine Kreditsumme, die gewünschte Gesamtlaufzeit und einen effektiven Jahreszins aus.
Sichern Sie sich, Ihre Familie und Ihre Immobilie von Beginn an ab. Doch welche Versicherung ist wichtig? Eine Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt, wenn Sie gesundheitlich nicht mehr in der Lage sind, Ihren gewohnten Job auszuüben. So können Sie Ihr Darlehen weiterhin abbezahlen. Schützen Sie auch Ihre Angehörigen vor den finanziellen Folgen von Schicksalsschlägen. Eine Risikolebensversicherung zahlt im Todesfall des Versicherungsnehmers eine vorab festgelegte Summe. Mit dieser können die Hinterbliebenen den Zahlungsverpflichtungen nachkommen. Eine Restschuldversicherung kommt in der Regel für die laufenden Kosten Ihrer Baufinanzierung auf. Vorausgesetzt, Sie können die Restschuld aus unverschuldeten Gründen – Arbeitslosigkeit, Scheidung, Arbeitsunfähigkeit – nicht mehr tragen. Wenn das Haus gebaut oder der Immobilienkauf vollzogen ist, sollten Sie in jedem Fall eine Wohngebäudeversicherung abschließen. Sie bietet Ihnen finanziellen Schutz bei Schäden am Gebäude, die durch Feuer, Wasser, Hagel oder Sturm verursacht werden.
Der Ausdruck „Baufinanzierung“ ist ein übergeordneter Begriff für unterschiedliche Produkte zur Finanzierung einer Immobilie. Eine faire und verantwortungsvolle Beratung ist dabei besonders wichtig, denn die Baufinanzierung sollte individuell auf Sie zugeschnitten sein. Faktoren wie Einkommen, Vermögen und spezielle Familienverhältnisse spielen eine große Rolle und werden bei der Finanzierung berücksichtigt.
Rechnen Sie Ihren Kreditbedarf möglichst genau aus, um Nachfinanzierungen zu vermeiden. Dazu zählt auch die Kalkulation von Neben- und Zusatzkosten. Diese können zum Teil hoch ausfallen. Je nach Bundesland rechnen Bauherrinnen und Bauherren mit etwa 5 Prozent Grunderwerbsteuer. Hinzu kommen Notar- und Gerichtskosten, die 1 bis 1,5 Prozent der Baukosten ausmachen. Makler berechnen zwischen 3 und 7 Prozent Provision. Auch für den Baugrund können weitere Zusatzkosten anfallen, wenn dieser noch nicht erschlossen ist. Zusammengerechnet betragen die Nebenkosten im Durchschnitt 10 bis 30 Prozent der Gesamtkosten.