Bausparen mit Wohn-Riester

Kurz und kompakt

  • Mit Wohn-Riester profitieren Sie von sicheren Zinsen, geringeren Finanzierungskosten und einer schnelleren Rückzahlung Ihres Darlehens beim Immobilienerwerb.

  • Förderberechtigt sind unter anderem gesetzlich rentenversicherte Arbeitnehmende, Beamtinnen und Beamte und bestimmte Elternteile oder Ehepartnerinnen oder Ehepartner.

  • Neben der Grundzulage gibt es Kinderzulagen und einen Berufseinsteigerbonus, unabhängig vom Einkommen des Antragstellers.

Ihre sichere Zusatzrente mit staatlicher Förderung

Riester-Rente

Die Riester-Rente ist eine Form der privaten Altersvorsorge, die vom Staat gefördert wird und mit der Sie Ihre Rentenlücke reduzieren können.


Bank erfolgreich geändert

Ihre Vorteile beim Bausparen mit Wohn-Riester

  • Früher profitieren
    Wohn-Riester verbindet Altersvorsorge mit dem eigenen Zuhause – sicher und staatlich gefördert.

  • Weniger Eigenkapital nötig
    Die Riester-Zulagen fließen direkt in die Rückzahlung – das spart Zinsen und Zeit.

  • Zinsen fest vereinbaren
    Mit dem Bausparvertrag bleiben Ihre Finanzierungskosten planbar.

  • Steuern sparen
    Beiträge können als Sonderausgaben abgesetzt werden.

Schon heute von der Altersvorsorge profitieren

Ob Sie eine Immobilie bauen, kaufen oder barrierefrei machen wollen: Mit Wohn-Riester profitieren Sie von den Vorteilen eines Bausparvertrags und den Vorzügen der staatlichen Förderung für die private Altersvorsorge. So können Sie einfach und zinssicher Ihr Eigenheim finanzieren und fürs Alter vorsorgen.

Zukunftsvorsorge verständlich erklärt

Erklärvideo, das Überblick über Mittel für die Zukunftsvorsorge schafft, wie Rentenversicherung, Altersvorsorge, Fonds, etc.
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: Juni 2014)

Beim Bausparen mit Wohn-Riester doppelt profitieren

Erspartes ist wichtig, um Ihre Baufinanzierung auf sichere Beine zu stellen. Mithilfe von Wohn-Riester, auch Eigenheimrente genannt, können Sie Wohneigentum einfach und zinssicher bauen oder kaufen. Das Darlehen lässt sich auch für eine altersgerechte Modernisierung Ihrer Immobilie verwenden, damit Sie im Rentenalter barrierefrei wohnen können. Kombinieren Sie die Vorteile eines Bausparvertrags mit den Vorzügen der staatlichen Förderung für die private Altersvorsorge: Mit Wohn-Riester benötigen Sie dank der staatlichen Zulagen weniger Eigenkapital. So haben Sie die Chance, schneller Geld für Ihr Eigenheim anzusparen und dadurch weniger Zinsen zahlen zu müssen. Bei einer Sofort-Finanzierung fließt der Zuschuss in die Tilgung. Damit sinken die Gesamtkosten Ihrer Finanzierung.

Staatliche Zulagen sichern

Bei Wohn-Riester unterstützt Sie der Staat finanziell beim Hausbau oder dabei, ein Haus beziehungsweise eine Eigentumswohnung zu kaufen oder altersgerecht umzubauen. Für die staatliche Förderung gibt es keine Einkommensgrenzen. Anspruch darauf haben unter anderem

  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind,
  • Beamtinnen und Beamte,
  • unter bestimmten Voraussetzungen Elternteile in Elternzeit und Ehepartnerinnen und Ehepartner oder eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner von Förderberechtigten.

Förderberechtigte Einzelpersonen erhalten jährlich 175 Euro und förderberechtigte Ehepaare 350 Euro Grundzulage. Hinzu kommen für jedes Kind 185 Euro. Bei Kindern, die 2008 oder später geboren sind, beträgt die Kinderzulage 300 Euro. Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger unter 25 Jahren profitieren doppelt, denn Sie erhalten zudem eine einmalige Zulage von 200 Euro. Detaillierte Informationen zum Bausparen mit Wohn-Riester erhalten Sie bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort.

Wohn-Riester und Steuern

Wohn-Riester-Verträge werden nachgelagert versteuert. Das bedeutet, die Steuern fallen erst in der Auszahlphase an. Auf Ihrem Wohnförderkonto werden die geförderten Guthabenzinsen, Spar- und Tilgungsbeiträge sowie alle gewährten Riester-Zulagen erfasst. In der Auszahlphase haben Sie dann die Wahl: Sie können die Besteuerung des Wohnförderkontos in gleichbleibenden Raten bis zum 85. Lebensjahr begleichen. Alternativ wählen Sie eine Einmalbesteuerung mit 30 Prozent Abschlag – entweder zu Rentenbeginn oder zu einem späteren Zeitpunkt. Förderberechtigte können die Investitionen in ihren Riester-Bausparvertrag als Sonderausgaben steuerlich absetzen. Lassen Sie sich dazu beraten.

FAQs zum Bausparen mit Wohn-Riester

Sie können als Wohn-Riester-Kundin oder -Kunde Ihr Guthaben einsetzen, um Ihre selbstgenutzte Immobilie altersgerecht umzubauen, also barrierefrei zu machen. Die jeweiligen Voraussetzungen dazu müssen erfüllt sein. Eine Gutachterin oder ein Gutachter muss bestätigen, dass der Umbau der Barrierefreiheit dient.

Bei Wohn-Riester sind die geförderten Altersvorsorgebeiträge durch die gewählten Zulagen und eine eventuelle Steuerersparnis in der Spar- und Darlehensphase steuerfrei. Als Besteuerungsgrundlage wird ein Wohnförderkonto gebildet. Die Versteuerung dieses Kontos erfolgt grundsätzlich erst später – also nachgelagert – in der Auszahlungsphase.

Konkrete Angebote, Konditionen und Informationen finden Sie in einer unserer Filialen oder auf der Internetseite Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort.

Jetzt Termin vereinbaren

Sie möchten sich zum Thema Altersvorsorge beraten lassen? Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Beratungstermin bei uns.


Bank erfolgreich geändert