An einem Hausbau sind viele Handwerkerinnen und Handwerker unterschiedlicher Fachrichtungen beteiligt – die Gewerke. Falls vorhandene Altbauten nicht mehr bewohnbar sind, muss die Bauherrin oder der Bauherr sie als Erstes vom Grundstück entfernen lassen und dafür eine Abrissfirma beauftragen. Danach widmen sich Fachkräfte den Arbeiten rund um den Rohbau. Dazu gehören das Setzen einer Bodenplatte, das Hochziehen von Außen- und Innenwänden inklusive Wärmedämmung sowie das Verputzen. Die Kosten für das Dach variieren je nach Materialien für die Dämmung, der Dacheindeckung und Dachrinne. Beim Innenausbau sind die Kosten für die Elektroinstallation, die Sanitäranlagen und insbesondere für die Heizung zu kalkulieren. Kostenverursacher können aber auch Bodenbeläge sein – je nachdem, ob Sie sich für Fliesen, Laminat oder Parkett entscheiden. Die Anzahl der Fenster und Türen beeinflusst selbstverständlich ebenfalls, wie teuer der Bau letztlich ausfällt.