Im Durchschnitt leisten sich Menschen in Deutschland ein Grundstück von 800 Quadratmetern und eine Wohnfläche von 150 Quadratmetern. Für ihren Hausbau bezahlen sie dafür im Schnitt 360.000 bis 420.000 Euro. Wie diese Werte genau aussehen, hängt selbstverständlich von individuellen Entscheidungen bezüglich des geplanten Gebäudes ab. Die Ausgaben für den Bau eines Einfamilienhauses setzen sich im Durchschnitt folgendermaßen zusammen:
- 57 Prozent für die Haus- und Innenausbaukosten,
- 21 Prozent für den Grundstückskauf,
- 12 Prozent für die Baunebenkosten,
- 5 Prozent für die Außenanlage,
- 3 Prozent für die Herrichtung und Erschließung,
- 2 Prozent für die Grundstücksnebenkosten.
Diese Zahlen dienen der Orientierung. Abweichungen sind selbstverständlich auch hier je nach Eigenkapital, Bauweise und Region möglich.