Aktienfonds unterscheiden sich nicht nur in ihrer Zusammensetzung, sondern auch in ihrer Anlagestrategie. Denn nicht alle Aktienfonds sind breit gestreut. Einige Fonds setzen gezielt auf bestimmte Teilmärkte. Drei häufige Varianten sind:
- Branchenfonds, die ausschließlich in Unternehmen aus einem bestimmten Wirtschaftszweig investieren – etwa Technologie, Pharma- oder Energiebranche.
- Länderfonds, die sich auf Aktien aus einem bestimmten Land oder einer Region konzentrieren, beispielsweise Deutschland, USA oder Asien.
- Themenfonds, die einem übergeordneten Trend oder Thema wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder erneuerbare Energien folgen.
Solche Fonds haben eine klare Spezialisierung. Positive politische Entwicklungen in einer bestimmten Region oder Branchen, die überdurchschnittlich wachsen, versprechen hohe Chancen auf Gewinn. Im Vergleich zu breit gestreuten Fonds sind diese Produkte jedoch anfälliger für Marktschwankungen, weil Verluste in einem engen Marktsegment nicht durch andere Bereiche ausgeglichen werden. Spezialisierte Aktienfonds eignen sich für erfahrenere Anlegerinnen und Anleger, die bewusst Schwerpunkte setzen und aktuelle Trends als Beimischung zu einem diversifizierten Portfolio nutzen.